Essige

Entdecken Sie naturbelassene Apfel‑, Birnen‑ und Traubenessige, fruchtige Balsamessige, Shrubs sowie kaltgepresste Lein‑ und Hanföle – 100 % Bio, ohne Zusätze, aus regionalen Streuobstäpfeln und Saaten. Für Gourmets in ganz Europa: Jetzt genießen und online bestellen.

Zur Ergebnisliste springen

Essig – Natürlich vergoren. Handwerklich veredelt.

Essig gehört zu den ältesten Kulturprodukten der Menschheit – und ist doch aktueller denn je. Ob als Würzmittel, Konservierung oder Basis für Dressings und Getränke: Essig ist aus der Küche nicht wegzudenken.

Bei der Adrian Manufaktur verstehen wir Essig nicht als Massenprodukt, sondern als echtes Naturerzeugnis mit Charakter. Aus vollreifen, regionalen Früchten entstehen in traditioneller Handarbeit aromatische Essige, die durch ihre Reintönigkeit, Tiefe und Natürlichkeit überzeugen.

Was ist Essig eigentlich?

Essig entsteht durch die natürliche Fermentation von Alkohol mit Hilfe von Essigsäurebakterien. Ausgangsstoff ist in der Regel ein vergorenes Getränk wie Wein, Apfelwein, Bier oder vergorener Fruchtsaft. Durch den Stoffwechsel der Bakterien wird der Alkohol in Essigsäure umgewandelt – es entsteht ein natürlich saures, haltbares Würzmittel.

Die wichtigsten Merkmale von Essig:

  • enthält Essigsäure (meist 5–6 %)
  • wirkt konservierend
  • ist mikrobiologisch stabil
  • besitzt eine klare, natürliche Säure
  • kann durch Frucht, Honig oder Balsamzusätze geschmacklich verfeinert werden

Essig ist ein Naturprodukt – wenn man ihn so belässt. Und genau das ist unser Ansatz.

Wie wir in der Adrian Manufaktur Essig herstellen

Unsere Essige entstehen nicht auf Knopfdruck, sondern mit Zeit, Erfahrung und echter Handwerkskunst:

  1. Auswahl regionaler Rohstoffe. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Früchte aus kontrolliert biologischem (oft Bioland-) Anbau – etwa Äpfel, Birnen, Quitten, Trauben oder Granatäpfel.
  2. Doppelte Gärung. Die Früchte werden zunächst zu Fruchtwein vergoren. In einem zweiten Schritt wandeln natürliche Essigsäurebakterien diesen in Essig um – ein Prozess, der mehrere Wochen bis
  3. Monate dauert. Veredelung mit Frucht & Balsam
    Je nach Sorte veredeln wir den fertigen Essig mit eingekochtem Fruchtsaft (z. B. Apfel- oder Traubenbalsam) oder Honig – ganz ohne künstliche Aromen, Konzentrate oder Zuckerzusätze.
  4. Abfüllung in kleinen Chargen. Wir filtrieren unsere Essige nicht – sie bleiben naturtrüb und lebendig. Abgefüllt wird frisch, per Hand, mit viel Sorgfalt.

Das Ergebnis: Essige mit echter Herkunft, unverfälschter Frucht und natürlichem Säurespiel – ideal für Genießer, die wissen wollen, wo ihr Geschmack herkommt.

Unsere Essig-Kategorien auf einen Blick:

  • Apfelessig naturtrüb – klassisch, rein, vielseitig
  • Fruchtessige – aus Quitte, Birne, Traube, Granatapfel & Co.
  • Honigessig & Honig-Balsamessig – mild & rund
  • Shrubs – Fruchtiger Trinkessig mit Tradition