Zu Produktinformationen springen
Traubenessig
EU Bio DE-ÖKO-005 Vegan

Traubenessig

Aus wunderbar aromatischem Traubensaft wird in unserer hauseigenen Essigmanufaktur dieser helle Traubenessig hergestellt. Er ist in der Küche ein Allroundtalent und passt hervorragend z. B. zu frischen Blattsalaten und feinen Antipasti. Fleisch- und Wurstsalaten verleiht er eine würzige Note.

Stückzahl

500 ml Flasche(n) (Glas)

€4,99 EUR Grundpreis €9,98 EUR/l

Inkl. Steuern

Nährwertangaben pro 100 ml
Energie94 kJ
Energie22 kcal
Fett0.0 g
- davon gesättigte Fettsäuren0.0 g
Kohlenhydrate1.4 g
- davon Zucker1.4 g
Eiweiß0.0 g
Salz0.1 g
Zutaten

Traubenessig Bio, eingedickter Traubensaft Bio

Hersteller / Inverkehrbringer

Adrian Essig Manufaktur

Säure

5 %

Traubenessig – vielseitige Fruchtsäure mit Charakter

Trauben‑Essig wird durch die Vergärung von Traubenmost zu Wein und dessen anschließende Umwandlung zu Essig hergestellt. Der Essig hat eine helle Farbe, einen fruchtigen Duft und eine milde Säure.

Er eignet sich als Allround‑Essig in der Küche: für Salatdressings, Marinaden, zum Verfeinern von Eintöpfen oder zum Einlegen von Gemüse. Durch seine ausgewogene Fruchtigkeit passt er ebenso gut zu Obstsalaten und Käseplatten.

Trauben‑Essig enthält nur wenige Nährstoffe, da Vitamine und Mineralstoffe in den Trauben bei der Gärung abgebaut werden. Auch hier sollte der Essig stets verdünnt konsumiert werden, um Zähne und Magen zu schonen.

Tipp: Für ein sommerliches Dressing mischen Sie Trauben‑Essig mit Traubenkernöl, Schalotten und frischen Kräutern – eine perfekte Kombination für bunte Salate.

Trauben-Essig: milde Säure aus reifen Trauben

Unser Traubenessig ist ein Essig für alle, die das Echte lieben: ehrlich vergoren, traditionell hergestellt und voller Charakter. In der Adrian Manufaktur verarbeiten wir vollreife, sonnenverwöhnte Trauben zu einem milden, fruchtbetonten Essig mit klarer Säure und feinem Aroma. Die Trauben stammen aus biologischem Anbau und werden in einem mehrstufigen Verfahren schonend vergoren – ganz ohne industrielle Zusätze.

Was entsteht, ist ein hellgoldener Essig mit eleganter Struktur und einem lebendigen Spiel aus Frische und Frucht. Der Geschmack ist klar, rund und nicht zu spitz – ein Zeichen echter Reife.

Mild, fruchtig, ausgewogen

Im Gegensatz zu aggressivem Industrie-Essig ist unser Adrian Traubenessig angenehm zurückhaltend. Seine Säure ist präsent, aber nie aufdringlich – ideal, um feine Aromen zu unterstreichen, ohne sie zu überdecken. Die fruchtigen Noten der Traube bleiben durch die schonende Herstellung erhalten und verleihen dem Essig eine besondere Eleganz.

Er passt besonders gut zu mediterraner Küche, Salaten mit Ziegenkäse oder Nüssen, sowie zu hellen Fleisch- und Fischgerichten. Auch in Saucen, Marinaden oder zum Abrunden von Brühen und Suppen macht er eine hervorragende Figur.

Vielseitig einsetzbar – von klassisch bis kreativ

Adrian Traubenessig eignet sich hervorragend für die klassische Vinaigrette mit Senf und Öl, bringt aber auch Tiefe in warme Speisen: etwa zu geschmortem Fenchel, Tomatenragouts oder Risotto. Ein Geheimtipp ist er in Kombination mit frischen Kräutern, Honig oder Beeren – für Dressings, die überraschen.

Selbst für Desserts lässt er sich verwenden: ein paar Tropfen über Erdbeeren, Mangos oder Birnenspalten sorgen für Spannung im Geschmack. Wer es pur mag, kann ihn auch verdünnt als Trinkessig genießen.

Natürlich Adrian – Qualität ohne Kompromisse

Bei uns entsteht Essig nicht auf Knopfdruck. Wir vergären den Traubensaft natürlich, lassen ihn langsam reifen und füllen ihn ungefiltert ab – so bleiben Aroma, Farbe und Qualität erhalten. Der Verzicht auf Zusatzstoffe, Konzentrate oder Aromatisierungen ist für uns selbstverständlich.

Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern – und regelmäßig genießen.

Häufig gestellte Fragen zu Traubenessig

Was ist Trauben-Essig?

Trauben-Essig wird aus vergorenem Traubenmost hergestellt und überzeugt durch eine ausgewogene Frucht-Säure-Balance.

Wie entsteht Trauben-Essig?

Traubenmost wird zu Wein vergoren und anschließend mit Essigbakterien zu Essig fermentiert. Nach der Reife wird der Essig gefiltert und abgefüllt.

Wofür verwende ich Trauben-Essig?

Er eignet sich für fruchtige Dressings, zum Beizen von Gemüse oder als sanfte Säure in Saucen und Marinaden. Auch Obstsalate profitieren von seiner Traubennote.

Ist Trauben-Essig gesund?

Trauben-Essig dient der geschmacklichen Verfeinerung. Er enthält keine relevanten Mengen an Vitaminen; seine gesundheitlichen Effekte sind nicht belegt.